top of page

Tratschen - oder direktes Feedback

  • Autorenbild: Martin Gafner
    Martin Gafner
  • 18. Dez. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Juni 2024

Direktes Feedback: Ein erfrischender Regenschauer in der Wüste des Bürogeflüsters

Trauen Sie sich, offen zu kommunizieren, um Missverständnisse auszuräumen und Lösungen zu finden. Warum sollten wir Klatsch und Tratsch mit Ehrlichkeit begegnen?


Das Flüstern in der Pausenzone oder das Getuschel auf dem Flur – wer kennt das nicht? Was passiert, wenn wir ehrlich und direkt miteinander kommunizieren?


Stellen Sie sich vor, Sie sind die Person, über die geredet wird. Jemand trägt es Ihnen vielleicht sogar zu, dass andere über Sie reden. Sie wissen aber nicht genau, was los ist, weil es nur vom Hörensagen kommt. In solchen Momenten wünscht man sich, dass jemand direkt auf einen zukommt und das Thema offen anspricht. So könnten Sie sich erklären, mögliche Missverständnisse klären und wertvolle Kritik aufnehmen.


Warum ist es so schwer, jemanden direkt anzusprechen? Meist wollen wir uns erst mit anderen austauschen, um eigene Unsicherheiten auszuräumen. Leider schafft genau das ein Klima des Misstrauens.


Wie wäre es, wenn wir uns trauen würden, offen und direkt Feedback zu geben?


Statt zu tuscheln, könnten wir auf die betroffene Person zugehen und sagen: “Ich habe das Gefühl, dass hier etwas nicht stimmt. Lass uns darüber reden.”


Das kostet Überwindung, führt jedoch langfristig zu einem besseren Miteinander und persönlichem Wachstum.


Also, worauf warten Sie? Seien Sie mutig, sprechen Sie offen an, was Sie beschäftigt, und geben Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen die Chance, sich zu erklären.


In einer Welt voller Klatsch und Tratsch ist ein ehrliches Gespräch wie ein erfrischender Regenschauer – und wer weiss, vielleicht trägt es sogar zur Lösung oder Verbesserung der Situation im Team oder im Unternehmen bei.





 
 
 

Comments


bottom of page